Resonanzlänge

Resonanzlänge
Resonạnzlänge,
 
Funktechnik: die Länge einer Antenne, die für die Erregung mit einer bestimmten Frequenz erforderlich ist, damit der Antennenwiderstand rein reell wird. Dicke Antennen, d. h. solche mit geringem Schlankheitsgrad, haben infolge ihrer größeren Kapazität eine kleinere Resonanzlänge als dünne Antennen. Die mechanische Länge einer Antenne ist das Produkt aus erforderlicher elektrischer Länge und dem vom Schlankheitsgrad abhängigen Verkürzungsfaktor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clutter (Radar) — verschiedene Störungen auf dem Radarschirm Unter Clutter versteht man Ziele, die das Radargerät erfasst und anzeigt, die aber unerwünscht sind, da sie die Entdeckungswahrscheinlichkeit der eigentlichen Ziele herabsetzen (der Begriff ist aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolbenflöte — im Schnitt:1 Luftspalt; 2 Labium; 3 Resonanzraum; 4 beweglicher Kolben; 5 Zugstab; 6 Rohr Die Kolbenflöte, auch Lotusflöte oder Slide Whistle (engl.) genannt, ist ein Holzblasinstrument. Diese gedackte Schnabelflöte wird durch Betätigen eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Lotusflöte — Kolbenflöte im Schnitt:1 Luftspalt; 2 Labium; 3 Resonanzraum; 4 beweglicher Kolben; 5 Zugstab; 6 Rohr Die Kolbenflöte, auch Lotusflöte oder Slide Whistle (engl.) genannt, ist ein Holzblasinstrument. Diese gedackte Schnabelflöte wird durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Topfkreis — Ein Topfkreis ist ein allseitig geschlossener koaxialer Leitungskreis, der sich wie ein Parallelschwingkreis verhält[1]. Im Gegensatz zu einem Schwingkreis aus diskreten Bauteilen ist seine Resonanzfrequenz nicht eindeutig, da die… …   Deutsch Wikipedia

  • Antenne — An|ten|ne [an tɛnə], die; , n: [an einem erhöhten Punkt angebrachte, hoch aufragende] Vorrichtung zum Ausstrahlen oder Empfangen von Sendungen des Rundfunks, Fernsehens o. Ä.: eine Antenne auf dem Dach anbringen. Zus.: Außenantenne, Autoantenne,… …   Universal-Lexikon

  • Resonator — Re|so|na|tor 〈m. 23〉 1. resonanzgebender, mitschwingender Körper 2. auf Resonanz beruhendes Gerät zur Klanguntersuchung 3. schwingfähige elektron. Anordnung zur Erzeugung elektromagnet. Wellen; →a. Schwingkreis * * * Re|so|na|tor, der; s, …oren… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”